Kinderturnen

Ansprechpartnerin

Petra Zimmermann
Mühlenstraße 10
18273 Güstrow
Tel.: 03843 - 683451
E-Mail: <hier>

Zurzeit sind aufgrund des hohen Andrangs leider keine Neuanmeldungen in den beiden Kinderturngruppen möglich.

Kinderturnen (2 - 5 Jahre)

Wann

Wo

Mi
16:00 - 17:00 Uhr

Halle der Richard-Wossidlo Schule
Trotschestraße Ecke Hafenstraße

Do
16:30 - 17:30 Uhr

Turnhalle Krückmannstraße
(John Brinckman Gymnasium Haus 2)

Geräteturnen (6 - 10 Jahre)

Wann

Wo

Mo
17:00 - 19:00 Uhr
(erst ab 22.08.2022)

Turnhalle Krückmannstraße
(John Brinckman Gymnasium Haus 2)

Tag des Kinderturnens

 

Wir sagen DANKE!

Endlich können wir unsere neuen T-Shirts und Jacken auch in der Öffentlichkeit präsentieren. Sie wurden uns von der Firma Euro-Car-Center, dessen Inhaber S. Zander ist, gesponsert. Dafür wollen wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Es ist ein sehr schönes Gefühl, wenn wir nun bei Wettkämpfen einheitliche Kleidung tragen dürfen. Am 14. Juni ist bundesweiter Trikottag. Wenn wir unsere neuen Jacken und -Shirts auch an diesem Tag nicht unbedingt tragen können, dann wollen wir uns wenigstens auf der Homepage damit vorstellen.

Petra Zimmermann
Abt. Leiterin Kinderturnen

Berichte

Erinnerungen an unser schönes Trainigscamp 2025

Die erste Ferienwoche liegt hinter uns. In dieser Woche führten wir ein Trainings- und Feriencamp in Krakow am See durch. 11 Mädchen nahmen das Angebot der Abt. Leitung Kinderturnen des SV Einheit Güstrow an und erlebten 5Tage voller Spannung, Abenteuer Freude, Spaß und natürlich Training. Und Krakow am See hat einiges zu bieten. Mit anderen Worten , es wurde nie langweilig.

Und was das schönste war, die Handy blieben zum größten Teil im Rucksack. Aber nun der Reihe nach:

Am 28.07.2025 trafen wir uns im Vereinsheim des RSV Krakow am See. Das sollte also für die nächsten 5 Tage unser zu Hause sein.

Als wir alles aus – und aufgeräumt hatten, ging es erst mal in die Stadt zum Einkaufen, den wir mussten uns selbst versorgen. Jeder hatte da auch so seine eigenen Vorstellungen vom Essen.

Nach dem Abendbrot konnte jeder seine Freizeit so gestalten, wie er es gern wollte. Air-Trackbahn, Schaumstoffbalken u.a. Turngeräte haben wir mitgenommen und so kam was kommen musste, alles wurde natürlich für das eine oder andere Element ausprobiert.

Am Dienstag Vormittag war dann das erste Training angesagt. Kraft- und Ausdauertraining, Körperspannung und einige neue Elemente aus dem Turn10 – Programm waren dann Gegenstand des Trainings an den jeweiligen Vormittagen.

Am Nachmittag haben wir dann die Umgebung kennengelernt. So führte uns eine Wanderung zum Kurwald, wo es viele Stationen zum Ausprobieren gab. Mittwoch wanderten wir dann erst zur Badeanstalt zum Baden und dann zum Seesportverein. Dort stiegen wir dann in den Kutter und lernten Krakow mal von der Seeseite kennen. Abends ging es noch zu „Musik am See“. Da die Kinder aber für diese Veranstaltung kein Sitzfleisch hatten, holten sie kurzerhand die AirTrackbahn aus unserer Unterkunft und erfreuten die vorüberziehenden Passanten mit ihren Übungen.

Krakow hat einen wunderschönen Aussichtsturm, den man unbedingt besteigen muss. Also machten wir uns Donnerstag Nachmittag auf den Turm und sahen Krakow nun aus der Vogelperspektive.

Am Freitag hieß es dann Sachen packen, Aufräumen und Saubermachen. Eine gemeinsame Kaffeerunde noch mal mit den Eltern rundete dann das ganze Camp ab. Alle sind zufrieden und mit vielen schönen Eindrücken nach Hause gefahren.

An dieser Stelle bedanke ich mich noch mal beim Team für ihre tolle Arbeit und Unterstützung, so wie bei den Kindern. Ihr ward Klasse. Habt nicht nur toll mitgemacht, sondern euch auch so gut verstanden. Keiner wurde ausgegrenzt, ihr habt getröstet, wenn sich bei dem einen oder anderen Heimweh eingeschlichen hat, euch mit den anderen gefreut, wenn ihnen beim probieren der Turnelemente kein Fehler unterlaufen ist oder das Element nach mehrmaligen Üben dann doch noch geglückt ist. Wir sind stolz auf euch und auf unser Wir - Gefühl.

Kreiskinder- und Jugendsportspiele in Teterow 2025

Die Kreiskinder-und Jugendsportspiele des Landkreises Rostock gehören der Geschichte an. Sie wurden am 28.06.2025 in Teterow durchgeführt. Austragender Verein war der SV Eintracht Groß Wokern, mit der Organisatorin Sportfreundin Ortrun Schwarz an der Spitze.

Vielen, vielen Dank für diese sehr gut vorbereitete Veranstaltung. Für die Teilnehmerinnen ein erlebnisreicher Tag.

Es waren ca. 80 Turnerinnen aus 7 Vereinen dabei. Da es in unserem Landkreis nur 3 Sportvereine gibt, die Turn 10 turnen, wurden noch Gastvereine aus Rostock, Röbel, Malchin und Grimmen eingeladen. Gewertet wurde dann 2 mal. Es gab eine Gesamtwertung und eine Kreiswertung. Geturnt wurde am Boden, Schwebebalken und Sprung.

Aus unserem Verein waren traten 10 Mädchen in den Altersklassen 8 bis 14 an.

Mit den Leistungen unserer Mädchen sind wir sehr zufrieden. Bei den meisten gab es sogar eine Leistungssteigerung gegenüber anderen Wettkämpfen aus der Vergangenheit.

Wertung auf Kreisebene:

Gesamtwertung:

AK 8
1. Platz Kamilla Schwanke
2. Platz Tiffanie Schreiber

AK 8
1. Platz Kamilla Schwanke
3. Platz Tiffanie Schreiber

AK 9
1. Platz Thea Ziems

AK 9
3. Platz Thea Ziems

AK 10
1. Platz Alena Niemann-Kumm
4. Platz Kiara Spaude
5. Platz Lia Kaiser

AK 10
3. Platz Alena Niemann-Kumm
8. Platz Kiara Spaude
10. Platz Lia Kaiser

AK 11
4. Platz Laura Surugiu

AK 11
7. Platz Laura Surugiu

AK 12
1. Platz Melissa Päpke
6. Platz Nele Körtje

AK 12
2. Platz Melissa Päpke
8. Platz Nele Körtje

AK 14
5. Platz Nele Beckmann

AK 14
7. Platz Nele Beckmann

Kreiskinder- und Jugendsportspiele in Güstrow 2024

Am Samstag, den 08.06.2024 fanden in Güstrow die diesjährigen Kreiskinder- und Jugendsportspiele in der TH Kessinerstrasse statt. Da aus unserem Kreis nur drei Veriene Turn 10 turnen, haben wir uns entschlossen noch einige Gastvereine teilnehmen zu lassen. Ca. 70 Kinder und Jugendliche vom Doberaner SV, SV Eintracht Groß Wokern, PSV Rostock, HSV Grimmen, TSV Röbel und SV Einheit Güstrow gingen an den Start. Geturnt wurde an drei Geräten, Stufenbarren oder Reck, Boden und Schwebebalken.

Es gab zwei Wertungen. Einmal wurden die Kreissieger ermittelt und zum Anderen gab es dann noch mal eine Gesamtwertung, bei der alle Teilnehmerinnen zusammen gefasst wurden.

Wertung auf Kreisebene:

Gesamtwertung:

AK 7/8
1. Platz Klara Keup
2. Platz Tiffany Schreiber
3. Platz Ida von Kiedrowski
(Alle SV Einheit Güstrow e.V.)

AK 7/8
1. Platz Hilda Rath
2. Platz Mina Nolte
3. Platz Ellen Schönfisch
(Alle HSV Grimmen)

AK 9
1. Platz Kiara Spaude
2. Platz Grete Gustäwel
(Alle SV Einheit Güstrow e.V.)

AK 9
1. Platz Lia Kamrath (TSV Röbel)
2. Platz Charlotte Radoschewski (TSV Röbel)
3. Platz Käthe Burmeister (HSV Grimmen)

AK 10
1. Platz Käthe Beckmann (SV Eintracht Groß Wokern)
2. Platz Anny Batschke (Doberaner SV)
3. Platz Mira Bobzin (SV Eintracht Groß Wokern)

AK 10
1. Platz Käthe Beckmann (SV Eintracht Groß Wokern)
2. Platz Emma Bogumil (PSV Rostock)
3. Platz Lea Busse (HSV Grimmen)

AK 11
1. Platz Melissa Papke (SV Einheit Güstrow)
2. Platz Frieda Spaar (SV Eintracht Groß Wokern)
3. Platz Annabell Schulz (Doberaner SV)

AK 11
1. Platz Freya Reißmann (PSV Rostock)
2. Platz Melissa Papke (SV Einheit Güstrow)
3. Platz Greta Dittrich (PSV Rostock)

AK 12
1. Platz Lotte Beckmann (SV Eintracht Groß Wokern)
2. Platz Leni Behrendt (SV Einheit Güstrow)
3. Platz Sarah Penak (SV Einheit Güstrow)

AK 12
1. Platz Celina Heyder (PSV Rostock)
2. Platz Kendra Dannehl (PSV Rostock)
3. Platz Klara Winter (PSV Rostock)

AK 13
1. Platz Elin Springer (Doberaner SV)
2. Platz Lina Scholz (Doberaner SV)
3. Platz Nele Steussloff (Doberaner SV)

AK 13
1. Platz Elin Springer (Doberaner SV)
2. Platz Lina Scholz (Doberaner SV)
3. Platz Nele Steussloff (Doberaner SV)

 

AK 14/15
1. Platz Anny Golke (TSV 90 Röbel)
2. Platz Johanna Müsebeck (PSV Rostock)
3. Platz Johanna Ballschmieter (PSV Rostock)

Vorausscheidewettkampf Turn 10 2024

Landesmeisterschaft Turn 10

Am Samstag, den 27.01.2024 fand in Bad Doberan der Vorausscheidwettkampf der Gruppe Nord im Turn 10 statt. Angetreten sind Mannschaften aus den Sportvereinen PSV und FiKo Rostock, Bad Doberan, Grimmen, Groß Wokern, Güstrow und Ribnitz Damgarten

Qualifiziert zum Finalausscheid haben sich jeweils die ersten vier Turnerinnen jeder Altersklasse. Unsere Mädchen haben gut gekämpft, blieben aber teilweise unter den Erwartungen. Das sollte uns Ansporn sein, in der nächsten Zeit die aufgetretenen Fehler im Training zu korrigieren. Dennoch haben es drei Turnerinnen bis ins Finale geschafft. In der Altersklasse 7 ist es Tiffany Schreiber, die einen 2. Platz belegte,

In der AK 8 ist es Emma Malugin, die 4. Geworden ist und in der AK 1O wird uns Charlotte Voß, die ebenfalls einen 4. Platz belegte, vertreten.

Der Endausscheid wird Anfang November in Bad Doberan sein.

Petra Zimmermann

28.10.2023 Kreiskinder- und Jugendsportspiele des Landkreises Rostock

Am 28.10.2023 fanden nach vielen Jahren der Unterbrechung endlich wieder im Gerätturnen die Kreiskinder- und Jugendsportspiel statt. Nicht wie gewohnt über die Schulen, sondern über die Vereine. Geturnt wurde nach den Regeln von Turn 10.Ein Programm, welches in MVimmer mehr an Bedeutung zunimmt.

Erstmalig war die Abt. Kinderturnen des SV Einheit Güstrow Austräger dieses Wettkampfes und der KSB war Ausrichter.

Angetreten zu diesem Wettkampf waren aus unserem Kreis Der SV Eintracht Groß Wokern e.V. und der SV Einheit Güstrow e.V. Als Gäste konnten wir zwei Vereine aus dem Nachbarkreis Mecklenburgische Seenplatte begrüßen. Angereist waren die Turnerinnen vom TSV Malchin und vom TSV 90 Röbel.

In der Kreiswertung wurden folgende Ergebnisse erziel:

AK 6-8 :
1. Platz Grete Gustäwel SV Einheit Güstrow 27 Punkte
2. Platz Emma Malugin SV Einheit Güstrow 24 Punkte
3. Platz Tiffany Schreiber SV Einheit Güstrow 23 Punkte
4. Platz Hanna Hentschel SV Einheit Güstrow 22,5 Punkte

AK 9:
1. Platz Charlotte Voß SV Einheit Güstrow 39,5 Punkte
2. Platz Käthe Beckmann SV Eintracht Gr. Wokern 37 Punkte
3. Platz Selma Malu Balmer SV Eintracht Gr. Wokern 36 Punkte
4. Platz Leni Behrendt SV Einheit Güstrow 28 Punkte

Bei den Jungen war nur ein Turner am Start.

Malik Pophal turnte an zwei Geräten und erreichte die Punktzahl 21.

AK 10:
1. Platz Frida Spaar SV Eintracht Gr. Wokern 36 Punkte
2. Platz Sanna Witt SV Eintracht Gr. Wokern 32 Punkte
3. Platz Alina Malugin SV Einheit Güstrow 19,5 Punkte

AK 11:
1. Platz Lotte Beckmann SV Eintracht Gr. Wokern 38.5 Punkte

AK 12:
1. Platz Finja Wenzlaff SV Eintracht Gr. Wokern 43 Punkte
2.Platz Leni Spaar SV Eintracht Gr. Wokern 39 Punkte
3. Platz Jenny Pägelow SV Einheit Güstrow 30 Punkte

Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Eltern Helfern recht herzlich für die Unterstützung vor, während und nach dem Wettkampf bedanken. Ohne sie wäre die Durchführung des Wettkampfes gar nicht möglich.

Petra Zimmermann

8. Grundschulgesundheitstag

Sieben Schulen in Bewegung

Zum Grundschul-Gesundheitstag kamen 330 Kinder in die Sport- und Kongresshalle
Etwa 330 Mädchen und Jungen aus sieben Schulen Güstrows kamen an diesem Donnerstag zum Grundschul-Gesundheitstag in der Sport- und Kongresshalle der Barlachstadt zusammen. Es wurde getanzt, gehüpft, gekrochen und gelaufen. Mit Unterstützung der Beruflichen Schule, des Kreissportbundes, des Landesturnverbandes, des Behindertensportverbandes und der Freien Schule wurde es ein bunter Vormittag für die Grundschüler. „Das macht Spaß", sagt der siebenjährige Leon Bruno Inhof von der Grundschule am Inselsee und strahlt übers ganze Gesicht. Kurz zuvor hatte er einen Bewegungs-Parcours gemeistert, bei dem es vor allem auf auf Geschicklichkeit ankam. Auf einem schmalen Balken balancieren, über Hindernisse hüpfen und zuletzt auch noch durch einen Tunnel krabbeln gehörten dazu.

Organisiert wurde dieser Tag zum achten Mal von Petra Zimmermann, Abteilungsleiterin Kinderturnen des SV Einheit Güstrow. "Die Kinder motivieren mich. Wenn ich sehe, wieviel Spaß sie an der Bewegung haben und wie sie strahlen, dann weiß ich, wofür ich das tue", betont sie. Sie bemühe sich auch um neue Ideen. Beispielsweise wurden an einer Station Rollstühle bewegt. "Die Kinder sollen Bewegungserfahrungen damit machen", sagt Petra Zimmermann. Die "Känguru-Drummers" zeigten zu Beginn, was sie können. Dann gab es eine Erwärmung mit Schülern der Beruflichen Schule, die dort eine Ausbildung zur Erzieherin absolvieren. An den Stationen standen Helfer bereit, die sich um einen reibungslosen Ablauf kümmerten. In der Pause wurde unter anderem für Obst und Gemüse gesorgt.

Um die medizinische Versorgung zu gewährleisten, standen Schülerinnen aus der Freien Schule bereit. Sie haben eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit Prüfungen absolviert. "Wir sind hier, um mögliche Verletzungen zu verarzten", erzählt Ray Waldau. Gemeinsam mit Hannah Tetzlaff und Josefine Schröder übernahmen sie diesen Dienst.

Seit nunmehr zehn Jahren leitet Petra Zimmermann auch das Kinderturnen der Zwei- bis Vierjährigen in Güstrow an. Daran haben sie selbst und die Kinder große Freude. "Der Bedarf ist allerdings sehr groß und mir fehlen Übungsleiter", klagt die Abteilungsleiterin Kinderturnen. Es wäre hilfreich, wenn sich Interessierte finden würden. Neben Geduld und Einfühlungsvermögen ist auch die Liebe zum Kind wichtig. "Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es einige", weiß Petra Zimmermann. Wer Interesse hat, Übungsleiter für das Turnen zu werden, kann sich gern an die Abteilungsleiterin wenden. Entweder im Büro in der Mühlenstraße 10 in Güstrow oder per Telefon unter 038451 779763.

7. Grundschulgesundheitstag

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand in diesem Jahr wieder der Grundschulgesundheitstag in der Sport – und Kongresshalle in Güstrow statt, durchgeführt von der Abteilung Kinderturnen des SV Einheit Güstrow. Eingeladen wurden alle Grund- und Förderschulen der Stadt Güstrow. Begrüßen konnten wir ca. 270 Kinder aus 7 Grund- und Förderschulen. Der nunmehr 7. Grundschulgesundheitstag wurde von den Schulen sehr gut angenommen.

Bei dieser Veranstaltung geht es nicht um Medaillen, sondern vielmehr darum, den Kindern verständlich zu machen, dass regelmäßiges Sporttreiben und gesunde Ernährung wichtige Bestandteile sind, um gesund zu bleiben.

An 7 Stationen konnten sich die Kinder ausprobieren. Tanz, Bewegungslandschaft, Airtrackbahn, Rollstuhlparcour, Pendelstrecke und Goalball- Weitwurf standen als Bewegungsstationen , sowie ein Quiz auf dem Programm.

Frau Marter, Leiterin des Schul- und Sozialamtes der Stadt Güstrow eröffnete den 7. Grundschultag. Mit von der Partie waren auch in diesem Jahr wieder die Lütten von der Kita „Känguru“. Traditionsgemäß zeigten sie, was sie im Drums Alive schon gelernt haben und animierten so die Kinder und Erwachsenen schon mal zum Mittanzen.

Ohne Unterstützung unserer vielen Helfer, Förderer und Sponsoren, könnten wir diese Veranstaltung gar nicht durchführen. Wir sagen Danke den SchülerInnen und ihrer Lehrerin Frau Conny Salow- Marx, dem VBRS MV e.V. und dem LTV MV e.V. für die inhaltliche Unterstützung, dem Landkreis Rostock, der Stadt Güstrow und der Ospa Rostock für die finanzielle Unterstützung, sowie Güstrower Schlossquell und dem Famila – Markt aus der Südstadt für die Versorgung mit frischem Obst und Gemüse und Getränken

Petra Zimmermann

Frühlings-Cup MV 2022

Frühlings-Cup MV

Jungen
1. Platz – Malik Pophal (30 Punkte)
2. Platz – Noah Maczka (25,25 Punkte)

Altersklasse 9:
6. Platz – Lotta Möller (21 Punkte)

Altersklasse 10:
6. Platz – Nele Wöstenberg (33,25 Punkte)

Altersklasse 11:
6. Platz – Ida Voß (26,75 Punkte)

Altersklasse 12:
  2. Platz – Fiona Wöstenberg (41,25 Punkte)
  4. Platz – Pia Kröplin (40,25 Punkte)
  5. Platz – Josefine Kaczich (40 Punkte)
12. Platz – Fenja Nehls (26 Punkte)

Altersklasse 13:
5. Platz – Lotte Mertens (37,75 Punkte)
 
 
Herzlichen Glückwunsch allen Kindern

Nach einem gelungenen Start Up im Turn 10 in Ribnitz-Damgarten fand nun ein weiterer Wettkampf, diesmal in Güstrow, statt. Unser Verein hatte die Ehre den Wettkampf auszutragen. Angemeldet hatten sich Mannschaften aus Ribnitz-Damgarten, Grimmen, Wismar, Neubrandenburg, Röbel, Malchin und Güstrow. Insgesamt waren 61 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 15 Jahren am Start. Geturnt wurde am Reck, Balken, Boden und die beiden Jungs am Trampolin. Man konnte spüren, dass die Kinder schon lange auf einen Wettkampf gewartet haben.

Alle Kinder waren mit sehr viel Eifer dabei und haben sich optimal darauf vorbereitet. Das zeigten die vielen guten Leistungen an den Geräten.

Aus Güstrower Sicht kann man mit den Ergebnissen der Mädchen und Jungen sehr zufrieden sein. 11 Mädchen und 2 Jungen gingen für unseren Verein an den Start.
 
Hier die Ergebnisse

Altersklasse 8:
Mädchen
2. Platz – Hedi Berger (38.75 Punkte)
5. Platz – Magdalena Balk (27,75 Punkte)
6. Platz – Johanna Köller (21,25 Punkte)

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen